Nachrüstung: 300.000 Photovoltaik-Anlagen betroffenInnerhalb der nächsten 2 Jahre müssen mehr als 300.000 Photovoltaik-Anlagen nachgerüstet werden, damit das deutsche Stromnetz keinen Kollaps erleidet. Wer nicht reagiert, bekommt kein Geld mehr.
mehr... Kürzung: Solarbranche protestiertNach geplanten Kürzungen bei Photovoltaikanlagen im letzten Jahr, die kurzfristig nicht umgesetzt wurden, sollen nun laut BSW 90 Prozent weniger Solarenergie gefördert werden. Über 100.000 Arbeitsplätze wären dadurch in Gefahr.
mehr... Gleichbleibende Erträge trotz sinkender Einspeisevergütung in 2012An starke Kürzungen der Subventionen hat sich die Solarbranche in den vergangenen Jahren mittlerweile gewöhnt, obwohl besonders deutsche Unternehmen mit dem damit verbundenem Auftragsrückgang stark zu kämpfen haben.
mehr... Bürgersolaranlage in KuhsdorfIn der Gemeinde Groß Pankow wurden insgesamt 3 Bürgersolaranlagen auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden installiert und in Betrieb genommen. Die Anlagen befinden sich im Besitz der Norddeutschen Energiegemeinschaft eG, insgesamt flossen Investitionen von 116.000 Euro.
mehr... Keine Kürzung der Photovoltaik Förderung im JuliDie geplante Reduzierung der Einspeisevergütung um bis zu 15 Prozent wird es nun doch nicht zum 1. Juli 2011 geben. Dies teilte die Bundesnetzagentur in ihrer Pressemitteilung vom 16.06.2011 mit. Die Maßnahme soll nun ein Anreiz für neue Installationen sein.
mehr...
Photovoltaikanlage mit Ost-West-Dach
Ein Hausdach wird mit einer Photovoltaikanlage bestückt - doch ein optimales Süd-Dach gibt es nicht. Ob sich die Stromerzeugung trotzdem lohnt, zeigt der Bericht über diese Photovoltaikanlage in Hessen.
Details zur Photovoltaikanlage ...